Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Produktbeschreibung
Die einstellbare Keramikfolie ist eine innovative Entwässerungskomponente für Papiermulpa -Vorbereitungsmaschinen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Papierproduktion erfüllen. Es erreicht eine überlegene Entwässerungseffizienz, indem sie präzise Anpassungen an Druck und Lücken zwischen der Keramikfolie und der Papieroberfläche ermöglichen und unterschiedlichen Papierarten und Produktionsanforderungen gerecht werden.
Dieses System umfasst ein festes Metallnetz und bewegliche Keramikblätter, um schnelle Materialänderungen und anpassbare Entwässerungsleistung zu gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlichen Lochentwässerungswalzen liefert die einstellbare Keramikfolie eine verbesserte Zuverlässigkeit, Flexibilität und Effizienz.
Produktvorteil
Verbessertes Papierqualität : Feindunkling- und Spaltanpassungen verbessern die Entwässerungseffizienz, reduzieren den Feuchtigkeitsgehalt und erhöhen die Gesamtqualität von Papier- und Produktionseffizienz.
Energieeffizientes Design : Verbrauch weniger Energie und hat eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Entwässerungssystemen, wodurch zu Kosteneinsparungen und Umweltverträglichkeit beigetragen wird.
Leichte und einfache Installation : verfügt über ein leichtes Design, 1/3 das Gewicht herkömmlicher Rollerentwässerungssysteme, sodass die Installation, Betrieb und Wartung erleichtert wird.
Anpassbare Leistung : passt sich schnell an verschiedene Papierarten und Produktionsanforderungen an und gewährleisten konsistente und optimierte Entwässerungseffekte.
Langlebige Konstruktion : Hochwertige Keramikmaterialien und robustes Design gewährleisten eine lang anhaltende Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.
Kostengünstiger Betrieb : Reduzierter Energieverbrauch und Wartungsbedarf niedrigerer Produktionskosten im Laufe der Zeit.
Technische Parameter
Alumina -Inhalt | 95% | 99% |
AL2O3 (%) | ≥95 | ≥99 |
Dichte (g/cm3) | ≥3,70 | ≥3,85 |
Absorption(%) | <0,1 <> | <0,1 <> |
Biegestärke (MPA) | > 250 | > 300 |
Wärmeleitfähigkeit (w/m · k) | 20-24 | 28-30 |
Wärmeleiterkoeffizient (× 10-6/k) | 7.6-8 | 8-8.4 |
Unter Verwendung der höchsten Temperatur (° C) | 1400 | 1600 |
Dielektrizitätskonstant (1 MHz) | 8-9 | 9-10 |