Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Produktbeschreibung
Die Filzkasten ist eine Schlüsselkomponente in Papierzellstoffvorbereitungssystemen, die zur Verbesserung der Vakuumleistung und zur Gewährleistung einer effizienten Wasserentfernung während des Papierherstellungsprozesses entwickelt wurden. Das integrierte Strukturpanel löst effektiv Probleme wie Saugschlitzverengungen, nach innen gerichtete Neigung von Keramiksegmenten und End -Vakuum -Leckage durch, die durch übermäßigen Vakuumdruck verursacht werden. Dies gewährleistet einen stabilen Betrieb und verbessert die Gesamt -Maschineneffizienz.
Um die Anforderungen von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen zu erfüllen, werden fortschrittliche Materialien wie Magnesium-stabilisierte Zirkoniumoxid, spezielle Siliziumnitrid und ABM-Sin-Verbundkeramik verwendet. Diese Materialien weisen eine hohe thermische Stoßfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Anti-Racking-Eigenschaften auf, wodurch die Filzkiste sehr zuverlässig und langlebig ist.
Produktvorteil
Verbesserte Vakuumleistung : Integriertes Design verhindert die Verengung des Saugschlitzes und die Vakuumleckage, um eine optimale Wasserentfernung zu gewährleisten.
Materialdauer : Hergestellt aus Premium-Keramik, die Verschleiß, Rissen und thermischen Stoßdämpfer widerstehen, geeignet für Hochgeschwindigkeitsvorgänge.
Filzschutz : Verhindert Presse, Filzentfernung und Abrieb, Verlängerung der Lebensdauer von Decken und Reduzierung der Austauschkosten.
Stabiler Betrieb : Glattes und abschließend resistenter Keramikmaterial verbessern die Stabilität und minimieren Ausfallzeiten.
Anpassbar für Hochgeschwindigkeitsmaschinen : so konzipiert, dass sie den spezifischen Bedürfnissen von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen entsprechen und die Kompatibilität und Effizienz gewährleisten.
Reduzierte Wartungskosten : Langlebige Materialien und robustes Design minimieren häufige Reparaturen und Austausch.
Technische Parameter
Alumina -Inhalt | 95% | 99% |
AL2O3 (%) | ≥95 | ≥99 |
Dichte (g/cm3) | ≥3,70 | ≥3,85 |
Absorption(%) | <0,1 <> | <0,1 <> |
Biegestärke (MPA) | > 250 | > 300 |
Wärmeleitfähigkeit (w/m · k) | 20-24 | 28-30 |
Wärmeleiterkoeffizient (× 10-6/k) | 7.6-8 | 8-8.4 |
Unter Verwendung der höchsten Temperatur (° C) | 1400 | 1600 |
Dielektrizitätskonstant (1 MHz) | 8-9 | 9-10 |